Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Zotero und Obsidian sinnvoll verbinden

In diesem Beitrag möchte ich euch meinen Workflow zur Integration von Zotero und Obsidian vorstellen. Dabei zeige ich euch, wie ihr eure Highlights und Notizen aus Zotero in Obsidian verfügbar machen könnt.

Ziel: Ich möchte meine Highlights und Notizen aus Zotero in Obsidian verfügbar machen

Voraussetzungen

Zunächst benötige ich einige Plugins für Zotero und Obsidian:

Für Zotero:

Für Obsidian:

Wenn alle Plugins installiert sind, muss für in Zotero die Export-Datenbank aktuell gehalten wird („keep updated“ anwählen beim Export der Datenbank im BibTex-Format). Im Citations-Plugin in Obsidian muss eingestellt sein, dass es auf die entsprechend exportierte Datenbank zugreifen kann.

Schritte in Zotero

  1. Zuerst hebe ich die Volltexte in Zotero (mit dem integrierten Reader seit Version 6) hervor und füge Anmerkungen hinzu. Ich markiere die relevanten Textpassagen und ergänze Kommentare, wenn nötig. Das kann ich bequem am iPad machen. Anmerkungen diktiere ich dabei, um meine Gedanken direkt zu in eigenen Worten zu verbalisieren.
  2. Anschließend erstelle ich in Zotero eine Notiz mit der Funktion „Notiz aus Anmerkungen hinzufügen“ in Zotero. Dadurch werden meine Anmerkungen in einer übersichtlichen Notiz zusammengestellt, die Hyperlinks zu den jeweils markierten Passagen in den Volltext-PDFs enthält.

Schritte in Obsidian

  1. Jetzt wechsle ich zu Obsidian und lege eine Literatur-Notiz mit dem Citations-Plugin an. Bei Bedarf passe ich das Template des Plugins an, um die passenden Metadaten zu integrieren (z.B. DOI, Schlagworte oder den Namen der Autor:innen als Hyperlink). Diese Literautrnotizen bekommen den Dateinamen/Titel wie der BibTex Citekey (i.d.R. nach dem Schema „@AuthorNamesShortTitle“)
  2. In der Literatur-Notiz selbst verwende ich das Zotero Integration Plugin, um meine Anmerkungen in diese Notiz zu importieren. Die importierten Anmerkungen enthalten dann Hyperlinks zu den entsprechenden Textstellen in Zotero-Volltexten. Das Citations Plugin alleine kann das (leider) nicht.
  3. Dann vergebe ich aussagekräftige Überschriften für die einzelnen Anmerkungen und Highlights aus Zotero, damit ich sie später leichter finden kann.
  4. Anschließend teile ich die einzelnen Inhalts-Notizen jeweils mit dem Note Refactor Plugin in separate Notizen auf und arbeite ab dann damit weiter. Die Überschriften werden mit der Funktion „Note Refactor: Extract selection to new note – first line as file name“ (liegt bei mir auf dem Shortcut Shift+CMD+R) zu Titeln der neuen Inhalts-Notizen, die als Link in der Literatur-Notiz verbleiben.

Ergebnis

Nun sind meine Highlights und Anmerkungen aus der Literatur in Zotero in Obsidian verfügbar. Als zusätzlichen Vorteil erhalte ich durch die Unterteilung in Literatur-Notizen mit Metadaten und Links zu den Inhalts-Notizen eine sichtbare Clusterbildung einzelner Notizen in der Graph-Ansicht von Obsidian.

Vielleicht dient euch dieser Workflow als Inspiration und hilft euch dabei, eure Notizen effektiv zu organisieren und neue Zusammenhänge in Obsidian zu entdecken!

(Dieser Beitrag ist mit Hilfe von GPT-4 entstanden)

  1. @david Ich mache das im Prinzip so. Im Detail kann das immer ein bisschen anders sein. Meine Hauptunterscheidung zwischen Zotero und Obsidian ist, dass ich in Obsidian immer noch sehr eng an der ursprünglichen Quelle bleibe. Hier kann man auch sehr leicht Notizen und Highlights aus z.B Kindle übernehmen, mit den entsprechenden add-ons. Sobald es dann in das eigene Arbeiten geht, übergebe ich in Obsidian. Das reicht mir zunächst einmal als Basic Work Flow.

  2. Auch ich nutze Zotero und Obsidian. Mein Workflow unterscheided sich darin, dass ich bei dem ‚Verzetteln‘ der Texte darauf achte, dass ich die Notizen mit bisherigen Wissensbeständen verlinke.
    Wenn ich dann beim wissenschaftlichen Schreiben eine eigenständige Argumentation baue hilft es mir den Linkpfaden nachzugehen. Argumentationsmuster zu vergleichen und so Textstrukturen nicht nur zu Analysieren sondern auch kritisch zu reflektieren. Praktisch ist auch, dass ich gleich passende Zitate zu den Argumenten in der Obsidian Notiz gespeichert habe.

    Hier beschreibe ich meinen Workflow für ein Seminar https://www.youtube.com/playlist?list=PLkt546YDZUlefa9hkXZ7VfqD9xE2ZPCdk

  3. […] zu etablieren – und dieses dann im wissenschaftlichen Kontext für die Hochschullehre zu nutzen. Hier und da sind von mir bereits Beiträge erschienen, die mal mehr und mal weniger direkt auf die […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert