Monatsnotiz Februar 2021
Der Februar neigt sich dem Ende – das bedeutet für mich: meine zweite Monatsnotiz zu verfassen. Hier lest ihr eine Auswahl der Dinge, die mich im Februar 2021 bewegt und…
Stöbere durch alle Beiträge von den neuesten zu den ältesten und genieße den gesamten Inhalt.
Der Februar neigt sich dem Ende – das bedeutet für mich: meine zweite Monatsnotiz zu verfassen. Hier lest ihr eine Auswahl der Dinge, die mich im Februar 2021 bewegt und…
Dieser Blogbeitrag ist eine unmittelbare Folge meiner „guten Vorsätze fürs neue Jahr“ – ich will ab 2021 jeden Monat hier einmal zusammenkehren, was mich bewegt und beschäftigt.
Seit ziemlich genau einem Jahr arbeite ich (weitgehend) im Stehen. Wie es dazu kam, womit ich das bewerkstellige und wie ich damit zurecht komme, könnt ihr hier nachlesen.
Das Jahr 2020 war in vielfacherweise ein spezielles Jahr. Für mich persönlich hatte es ein paar ganz besondere Highlights, die ich hier noch einmal zusammenfassen möchte. Statt aber aufzuzählen, was…
Für Studierende habe ich folgende Tipps für eine wissenschaftliche Recherche zusammengestellt. Diese Tipps sind sicherlich absolut unvollständig, gleichzeitig aber auch für alle medienpädagogisch Interessierten wertvoll.
Vortragsmanuskript meines Impulsvortrags am pädagogischen Tag des Reuchlin-Gymnasiums in Pforzheim am 23.10.2020.
Ihr seid auf der Suche nach dem idealen Vorgehen und Tool für eure digitalen Notizen? Dann geht es euch wie mir!
Ja, das hier wird ein Jahresrückblick. Ich will mich auf vier Bereiche konzentrieren, die mich in diesem Jahr auf die ein oder andere Weise in besonderem Maße bewegt haben.
Was macht ein gutes Erklärvideo aus? In einer Metastudie werden fünf Merkmale dargestellt, die einen eindeutig positiven Effekt auf den Lernerfolg versprechen. In der Metastudie von Findeisen, Horn und Seifried [1] werden 24 Einzelstudien zusammengefasst, die den Lernerfolg von Studierenden messen.
Was bedeutet der Leitmedienwechsel hin zu Onlineangeboten für die universitäre Lehre? Welche Implikationen hat die Digitalisierung der Lehre auf didaktische und technische Dimensionen der Hochschulbildung?