Digitale Souveränität
In diesem Beitrag blicke ich auf die Erfahrungen zurück, die ich gemacht habe, seit ich meinen eigenen Server betreibe.
Auf dieser Seite teile ich meine Gedanken über Bildung und das Lernen und Lehren im akademischen Kontext.
Auf dem laufenden bleibenIn diesem Beitrag blicke ich auf die Erfahrungen zurück, die ich gemacht habe, seit ich meinen eigenen Server betreibe.
Wie Audioaufnahmen mit Hilfe von KI zu fertigen Texten werden können – und dabei (halbwegs) authentisch formuliert sind.
Mein persönlicher Blick auf die dghd Fachtagung 2025, die Ende März an der Frankfurt University of Applied Sciences stattfand.
Meine Aktivitäten rund um digitale Notizen finden nun (zusätzlich) in einem neuen Rahmen statt. Der [[notizlab]]-Community. Diese Community ist aus verschiedenen Beweggründen heraus entstanden, die ich hier schildere.
Digitale Lehre ist längst etabliert, doch nicht alle profitieren gleichermaßen. Universal Design for Learning (UDL) bietet einen strukturierten Ansatz, um Lehrangebote barrierefrei und motivierend zu gestalten und dadurch mehr Studierende von Anfang an einzubinden.